12.04.2018 Guten Morgen Welt! Jedes Mal, wenn ich gegen 6 Uhr das Fenster öffne und die Morgenluft einatme, höre ich sie. Die Singvögel, die schon in der Früh ihre Lieder trällern. Dazu die herrliche Luft (na gut, wenn der Bauer die Gülle gefahren hat, ist die mal nicht ganz sooo gut...) Man kann nur gute Laune haben, wenn der Morgen so beginnt. Unsere Welpen und ihre Mama starten noch ganz entspannt in den Tag. Ich füttere dann zunächst Belaine, lasse sie in den Garten, wenn sie denn mag. Frau Mäkeltante lässt sich nach wie vor nach Strich und Faden verwöhnen. Am Dienstag Abend war ich mit ihr bei unserer Tierärztin, die Fäden wurden gezogen und die Narbe kontrolliert. Alles super. Gestern haben unsere Welpen an Tag 12 das erste Tatar bekommen. Es hat allen sehr gut geschmeckt und nach dem ersten kleinen Zögern, was das denn plötzlich sei, wollten alle mehr! Nun gibt es also die nächsten Tage erst einmal für jeden eine Portion aus der Hand, schön war zu sehen, dass die ersten Welpen schon aus der Hand gefressen haben, wir es also nicht ins Maul streichen mussten. Das Laufen klappt immer besser, auch wenn es noch immer lustig ausschaut. Es dauert nicht mehr lange und meine Arbeit, nämlich das ständige Putzen im Welpenbereich, wird beginnen. Noch hält Belaine alles sauber, aber mit der Umstellung auf feste Nahrung werde ich mehr und mehr unterstützen in dem ich die kleinen Hinterlassenschaften absammel. Damit die Welpen nicht durchlaufen, muss ich schnell sein! Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Welpen sauber sind, ebenso der gesamte Bereich. Die Arbeit nehme ich gerne in Kauf, Belaine wird das noch unterstützen. Morgen gibt es dann die erste Wurmkur für die 9. Zusätzlich beginnen wir mit der Gabe von Heilnahrung, diese kommt aus dem Babynahrungsbereich und wird mit Wasser angerührt. Die füttern wir zunächst mit dem Finger bis die Welpen selbst aus flachen Schalen schlecken können. Das gibt anfangs immer eine ziemliche Sauerei, da der Brei recht arg klebt. Am Wochenende erwarten wir Besuch und sind schon sehr gespannt! Nein, es sind keine zukünftigen Welpeneltern - die müssen sich leider noch gedulden!
Ich nutze die Zeit noch und erledige sämtliche Arbeiten im und ums Haus herum, noch geht es ganz gut. In der nächsten Woche wird damit Schluß sein und ich hauptberuflich Welpenpflegerin!
10.04.2018 Mittendrin in der 2. Woche hat sich so einiges getan. Wie viele andere auch, haben wir das schöne Wetter am Wochenende genutzt und unseren Garten frühlingsfein gemacht. Nun muss nur noch der Rasen kurzfristig das erste Mal gekürzt werden, dann können wir das Außengehege auch bald aufbauen. Den 9 D chen geht es fantastisch, sie sind nach wie vor sehr ruhig und ausgeglichen. Herr Schwarz hat uns schon das ein oder andere Mal gezeigt, dass er auch meckern kann, es hört sich sehr putzig an und sieht lustig aus, wenn er durch die Wurfkiste stolpert und dabei Töne von sich gibt. Auch das Frl. Orange kann das sehr gut. Die Krallen sind bereits wieder gekürzt, das klappt recht gut, bei dem einen oder anderen brauche ich aber auch mal 2 Anläufe. Die ersten Welpen blinzeln seit gestern und wenn man sie auf den Arm nimmt, dann hört man deutlich, wie sie mit der Nase den Geruch aufnehmen. Wir freuen uns schon ganz arg auf die ersten offenen Augen, wenn uns unsere Welpen das erste Mal sehen. Unsere Belaine lässt sich noch immer sehr verwöhnen! Das kenne ich so von Pearl überhaupt nicht. Es ist tatsächlich eine Aufgabe, ihr 5x am Tag etwas vorzusetzen, was der jungen Mutter dann in dem Moment auch mundet. Frischfleisch gibt es täglich ca. 500 g vom Schlachthof, dann kommen ca. 300g Rinderhack roh mit Nudeln, Kartoffen, Joghurt dazu, gekochte Pute und hochwertiges Nassfutter, welches mir Familie Schadegg noch schnell geschickt hat. Vielen Dank dafür! Auch Nudeln mit Eiern und Käse, lecker in der Pfanne angebraten, dürfen serviert werden. Die Ziegenmilch mundet ebenfalls, allerdings auch nur dann, wenn Belaine gerade Lust darauf hat. Durch das warme Wetter muss ich also gut schauen, wann ich was füttere. Die Welpengewichte zeigen uns, dass es so wunderbar läuft. Mal eben Trockenfutter hinstellen, funktioniert nicht. Da ich einen sehr netten Chef habe, darf ich zur Zeit komplett von zu Hause aus arbeiten. Das ist natürlich große Klasse, denn so kann ich mir die Zeit einteilen und immer für die Welpen und ihre Mama da sein. Belaine geht auch schön mehrmals täglich einige Zeit mit in den Garten. Auch in ihrem Körbchen in der Nähe zu den Welpen, liegt sie gern mal. Gerade bei dem warmen Wetter ist das schön. Durch die milde Luft kann ich oft das Fenster weit öffnen, das ist bei der schönen Frühlingsluft herrlich. Die Wurfkiste ist extra sehr hoch, so kommt keine Zugluft an die Welpen. Pearl und Jesco dürfen nun zumindest auch ins Wohnzimmer, Belaine hat aber schon noch Sorge um ihre Welpen, so dass ich das nur zulasse, wenn ich dabei bin. In den nächsten Tagen wird sich das sicherlich nach und nach entspannen. Belaine bekommt auf jeden Fall die Zeit, die sie braucht, um volles Vertrauen zu haben und so dann auch den Kontakt zu den Welpen zuzulassen. Eine stressfreie Mutterhündin ist für mich das A und O. Da das Wetter trocken und mild ist, können Pearl und Jesco viel auf der Terrasse liegen und sind so auch sehr zufrieden. Pearl ist einfach wunderbar, sie merkt genau, dass ihre Tochter nicht möchte, dass sie sich vor das Welpengehege stellt und flitzt schnell vorbei auf ihr Sofa. Als ich gestern Abend mit Belaine im Garten war, sah ich dann, wie Pearl langsam ans Welpengitter ging, um schnell einen Blick in die Wurfkiste zu erhaschen. Zu süß. Leider konnte sie nicht viel sehen. Belaine hingegen sah das sofort, blieb aber ruhig und legte sich wieder zu ihren Kleinen. Pearl lag da schon wieder auf dem Sofa, als sei nichts gewesen. Ich schreibe bewusst von diesen Situationen, da sie 1. völlig normal sind und 2. jeder auch wissen sollte, wie es mit mehreren Hunden in einem Rudel bei einem Wurf läuft. Unsere Hunde sollen ja alle teilhaben, allerdings alles zu seiner Zeit.
Die Fäden von Belaine`s Kaiserschnittwunde werden nun gezogen, alles ist wunderbar verheilt.
Gewichtsprotokoll April 2. Woche | ||||||||||||||||||
gelb | schwarz | orange | gelb/grau | grün/grau | blau/grau | weiß/grau | Platte | rosa/grau | ||||||||||
Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | Gewicht | Zunahme | |
07. | 730 | 34 | 688 | 60 | 656 | 46 | 628 | 54 | 638 | 76 | 594 | 46 | 628 | 54 | 712 | 62 | 728 | 48 |
08. | 788 | 58 | 738 | 50 | 710 | 54 | 664 | 36 | 686 | 48 | 634 | 40 | 674 | 46 | 752 | 40 | 782 | 54 |
09. | 876 | 88 | 800 | 62 | 746 | 36 | 736 | 70 | 750 | 64 | 686 | 52 | 724 | 50 | 806 | 54 | 836 | 54 |
10. | 936 | 60 | 800 | 0 | 790 | 44 | 806 | 70 | 788 | 38 | 780 | 94 | 764 | 40 | 874 | 68 | 888 | 52 |
11. | 976 | 40 | 868 | 68 | 818 | 28 | 814 | 8 | 828 | 40 | 804 | 24 | 816 | 50 | 890 | 16 | 952 | 64 |
12. | 1060 | 84 | 940 | 72 | 900 | 82 | 910 | 96 | 904 | 76 | 910 | 106 | 892 | 76 | 980 | 90 | 1010 | 58 |